Die Lobhörner

Da ich für einige Jahre in der Zentralschweiz lebte, war ich viel in den Bergen unterwegs. Nach etlichen Touren von Frühjahr bis Herbst, stieg der Reiz, die Mehrtages-Touren auch im Winter durchzuführen. Die ersten Versuche waren alles andere als angenehm und endeten mit platten ISO-Matten, abgefrorenen Zehennägel usw… Mittlerweile liegt das weit hinter mir und eine Tour in die verschneiten Berge ist zum Genuss geworden.

Auch meine oben erwähnten Freunde die in ganz Deutschland und der Schweiz verteilt sind, hatten Interesse an einer anspruchsvollen Winter-Tour in den Bergen. So kam es, dass ich im Jahr 2020 zur ersten Tour einlud.
Dieses Jahr fand die dritte Veranstaltung dieser Art statt. Schon Monate im Voraus, machte ich mir Gedanken über passende Routen mit dem besonderen Etwas. Einfach im Schnee zu übernachten, schien mir der vielen Vorarbeit und der weiten Anfahrt nicht gerecht zu werden,
Am Ende stand das Ziel fest, es sollte zu den Lobhörnern im Berner Oberland gehen.

Das planen einer solchen Tour ist immer Zeitaufwendig und ohne eine Begehung vor Ort für mich nicht realisierbar. Also fand im Herbst 2025 eine Erkundungstour mit meinem Freund Stephan statt.

Die Landschaft erstrahlte durch die tiefstehenden Sonne in satten Herbstfarben. Unser Zelt schlugen wir mit Blick zu den Lobhörnern auf, genau wie in meiner Vision für die anstehende Winter-Übernachtung. Der Ausflug war ein voller Erfolg. Die Strecke und das Gelände sollten auch mit Schneeschuhen im tiefen Schnee begehbar sein.

Geplant sind drei Tage in der Natur:

Tag 1: Anreise von Lörrach aus, Aufstieg und Basecamp einrichten
Tag 2: Wanderung zu den Lobhörnern
Tag 3: Abbau, Abstieg und Rückreise nach Lörrach

Ob unsere Tour wie geplant verlaufen und ob das Wetter mitspielen wird, werdet Ihr Anfang Februar auf dieser Seite erfahren.

Die hier gezeigten Fotos entstanden bei der Erkundungstour Mitte-Oktober. Stephans Instagram Kanal findet Ihr hier!

Bis bald, Marvin

Die Schweizer Alpen sind für Outdoor-Enthusiasten ein wahres Eldorado. Im laufe der Jahre lernte ich nach und nach Leute kennen, denen eine Wanderung auf den Hausberg oder eine Hüttenübernachtung in einer SAC Hütte nicht genug “Abenteuer” war.

Auf etlichen gemeinsamen Wanderungen in Deutschland und im Ausland lernten wir uns besser kennen und es entstanden feste Freundschaften.